Die häufigsten Erreger akuter, unkomplizierter Atemwegsinfektionen sind Viren, vor allem Rhino- und Coronaviren. Bakterien sind nur für 8% aller akuter Atemwegsinfektionen verantwortlich, sodass Antibotika bei einem Großteil der Patienten keine Wirkung zeigen. Für einen bakteriellen Infekt sprechen zum Beispiel über mehrere Tage anhaltendes Fieber und Schüttelfrost.
WeiterlesenFrüh erkannt heißt meist besser heilbar. Auch der Dickdarm- bzw. Enddarmkrebs (kolorektale Karzinome), der in Deutschland die zweihäufigste Krebstodesursache ist, hat durch Früherkennung viel von seinen bisherigen Schrecken eingebüßt. Darmspiegelung (Koloskopien) bieten die Chance, bereits Vorstufen von Krebs zu entdecken und zu entfernen, sodass Krebs gar nicht mehr erst entstehen muss. Hier erfahren Sie mehr...
WeiterlesenMit dem Stichtag 25. Mai 2018 gilt die neue Europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Lesen Sie bitte hierzu unsere Patienteninformation im Impressum.
Weiterlesen